Sie sind hier: Übersicht > 4. Geschichte des Eberswalder Obus-Verkehrs > 4.10. Zeitraum von 2021 - bis heute
Nach 13 Monaten Bauzeit wurde am 30. Juni 2021 die sanierte Frankfurter Allee im Brandenburgischen Viertel wieder freigegeben und die Umleitungsstrecke aufgehoben. Die beiden Obus-Linien 861 und 862 verkehrten wieder auf den normalen Linienstrecken.
Am 16.08.2021 erfolgte die Veröffentlichung der Ausschreibung für die Konstruktion, Fertigung und Lieferung von 2 Oberleitungsgelenkbussen mit Batterie für den Eberswalder Obus-Verkehr. Die Ausschreibung erfolgte in einem offenen Verfahren. Der Schlusstermin für den Eingang der Angebote war der 30.09.2021 08:00 Uhr Ortszeit. Mehrere Hersteller beteiligten sich an der Ausschreibung.
Am 30.09.2021 um 10:00 Uhr wurden auf dem Betriebshof Eberswalde die eingegangenen Angebote der Hersteller geöffnet. Der Auftrag wurde an Solaris Bus & Coach sp. z o.o. Bolechowo/Pl, einer Teilfirma der spanischen Gruppe CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) S.A., vergeben und es wurden zwei Trollino 18 der 4. Generation mit einer Elektrik-Elektronik-Ausrüstung inklusive IMC-Technologie der deutschen Firma Kiepe Electric GmbH Düsseldorf bestellt.
Im Juli 2022 wurde der Gelenkobus 053 vom polnischen Typ Solaris Trollino 18 AC auf Grund Ersatzteilmangels aus dem Einsatz genommen und abgestellt. Eine Instandsetzung des Gelenkobusses gestaltete sich äußerst schwierig. Zeitweilig diente der Gelenkobus 053 als Ersatzteilspender für die anderen Gelenkobusse.
Nachdem die Anwohner der Finower Fritz-Weineck-Straße im Jahre 2016 erfolgreich die Verlegung der Obus-Linien 861 und 862 , die eine bessere Abdeckung des Wohngebietes Finow-Ost durch den ÖPNV ermöglichen sollte, von der Eberswalder Straße in die Fritz-Weineck-Straße verhindert haben, mussten die Anwohner der Fritz-Weineck-Straße nach 2021 bereits zum zweiten Male eine Umleitung des Obus-Verkehrs erdulden. Diesmal jedoch wurde der gesamte Straßenverkehr durch die Fritz-Weineck-Straße geleitet. Die Umleitung durch die Fritz-Weineck-Straße begann am 23.10.2023 und endete am 03.11.2023.
Am 01.01.2024 führte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifänderung durch. Die Verbundfahrpreise stiegen um durchschnittlich 6,7 Prozent. Grundlage dafür war der VBB-Tarifindex. Dieser wird durch die Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate beeinflusst. Der Einzelfahrschein für den Eberswalder Obus kostet nun 1,90 €, eine 24-Stunden-Karte (Tageskarte) 3,80 €.
Am 25.04.2024 beschloss die Eberswalder Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich die Beschlussvorlage BV/1015/2024 Baubeschluss und öffentliches Ausschreibungsverfahren Ausbau der Saarstraße zwischen Max-Lull-Straße und Straße Ostender Höhen einschließlich Buswendestelle an der Straße Ostender Höhen in 16225 Eberswalde. Damit schufen die Eberswalder Stadtverordneten die Grundlage für die Verlängerung der Obus-Linie 862 von der jetzigen Endhaltestelle „Ostend” durch die Saarstraße bis zur Straße Ostender Höhen und damit letztlich zu den Barnimer Kreiswerken. Dazu gehören der Bau der Fahrleitung, die Verlegung der Endhaltestelle „Ostend”, der Bau von 2 neuen Haltestellen und der Bau einer neuen Buswendestelle im Bereich Ostender Höhen/Saarstraße/Grenzweg.